Nachdem die agra 2021 coronabedingt abgesagt worden war, dürfen sich Besucher dieses Jahr wieder auf ein umfangreiches Programm freuen.
Mit dem Ziel züchterisch die Tiergesundheit zu verbessern hat Brandenburg den Fördertopf aufgestockt.
Von Düngeverordnung bis Stallbau: Der Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern legte einen umfangreichen Forderungskatalog vor.
Arla Foods wollte in einer Umfrage wissen, was sich Verbraucher von Bio-Milch erwarten und wen sie beim Thema Nachhaltigkeit in der Pflicht sehen.
Das DLG-Merkblatt stellt Planungsansätze anhand der Struktur der Betriebszweiganalyse vor.
Eine Naturschutz-Stiftung veröffentlicht konkrete und praxisbezogene Maßnahmenblätter, die Landwirte beim Insektenschutz unterstützen sollen.
2021 ist der Verbrauch von Eiern erstmals wieder zurückgegangen. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft sieht dafür mehrere mögliche Ursachen.
Der Freistaat Sachsen zahlt an die Antragsteller, vorwiegend aus der Landwirtschaft, 40 Millionen Euro aus.
Forscher haben ein so genanntes insektenfreundliches Mähwerk untersucht und ein Fazit gezogen.
Laut Fleischproduzenten machen gestiegene Kosten Preisanpassungen notwendig.
Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat sich mit dem Bundeswirtschaftsministerium auf gelockerte Richtlinien für Corona-Hilfen geeinigt. In den vergangenen […]










