In Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern mussten nach dem Nachweis der Geflügelpest Bestände getötet werden.
Der niedersächsische Bauernpräsident Holger Hennies kritisiert die Kennzeichnung der Roten Gebiete, appelliert aber auch an die Landwirte.
Bereits zum vierten Mal findet der Kongress statt, bei dem Ideen für den Einklang von Naturschutz und Landwirtschaft gesammelt werden.
Laut einem Medienbericht will das BMEL Kadaver auf Tierschutz-Verstöße untersuchen lassen.
Der Bundesrat hat Änderungen bei der Steuer für Land- und Forstwirte verabschiedet.
Für kommendes Jahr ist ein Kompetenzzentrum “Weidetierhaltung und Wolf” geplant. Ein Bündnis hat ein Konzeptpapier zum Thema Wölfe veröffentlicht.
Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg meldet eine Kartoffelernte über dem langjährigen Mittel
Das BZL geht der Frage nach, wie man junge Leute für die Agrarbranche begeistern und den Agrar-Nachwuchs auf die künftigen Herausforderungen vorbereiten kann.
Aktiver Klima- und Umweltschutz erfordert moderne Technik. Das BMEL fördert jetzt entsprechende Investitionen.
Das Agrarministerium Mecklenburg-Vorpommern äußerte sich nach der Kritik des Landesbauernverbandes am Nitrat-Messstellennetz.
Lidl zieht die Preise für Fleischprodukte an. Wichtig ist, dass die Aktionen des Discounters keine Eintagsfliegen sind.
Die SVLFG bietet die beliebte Weiterbildung erstmals als Online-Seminar an.