Der BDM fordert, die Milcherzeugerpreise an Preiserhöhungen der Molkereien anzupassen.
Während andere EU-Staaten bei den Schlachtpreisen für Rinder relativ hohe Anstiege verzeichneten, lag die Notierung in Deutschland im unteren Plus.
Die Albert-Schweitzer-Stiftung fordert von der neuen Koalition, Tierschutz aus dem BMEL auszugliedern.
Stallhygiene wird immer wichtiger und schützt nicht nur die Tiere.
Die steigenden Energiepreise machen sich in der ganzen Lebensmittel-Wertschöpfungskette bemerkbar. Die Energiepreise steigen stetig. Das trifft […]
US-Wissenschaftler haben die Fütterung von Rindern mit Algen getestet. Laut der Forscher kann so der Methanausstoß entscheidend reduziert werden.
Laut einer repräsentativen Umfrage zum Thema Tierwohl fühlen sich viele Verbraucher über die Produktion und die Herkunft von Lebensmitteln nicht gut informiert.
Der Ökoaktionsplan wurde vom Agrarministerium Brandenburg initiiert und enthält Ziele und Maßnahmen für die nachhaltige Zukunft des Landes.
Der Bauernverband sieht Nachteile für Landwirte, wenn die Umsatzpauschale angepasst wird.
Die niedersächsische Agrarministerin warnt in einem Interview vor Jobverlusten in der Landwirtschaft.
Bis 2030 soll die Ostsee sowohl vor Müll als auch vor Nährstoffeinträgen durch Überdüngung besser geschützt werden.










