Nachdem der Bund eine gekoppelte Weidetierprämie für Schafe und Ziegen abgelehnt hat, prüft Brandenburg eigene Lösungen.
Das Friedrich-Loeffler-Institut hat nach Tests bei fünf weiteren Wildschweinen in Brandenburg die Afrikanische Schweinepest bestätigt. In […]
Forscher untersuchen, ob mehr Holz in Hühnerställen zum Tierwohl beiträgt.
Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft stellt kostenlose Tools vor, mit denen Landwirte das Tierwohl im eigenen Betrieb bewerten können.
In Sachsen soll wieder ein Schlachthof entstehen. Regionalität und Nachhaltigkeit soll dadurch gefördert werden.
Die Afrikanische Schweinepest hat Deutschland erreicht. In Brandenburg gibt es einen ersten Verdachtsfall bei einem Wildschwein-Kadaver. […]
Dieser Frage geht das Friedrich-Löffler-Institut auf der Insel Riems nach und hat Rinder mit dem Coronavirus infiziert.
Bauernpräsident Joachim Rukwied ist offen für ein Verbot von Dumping-Werbung für Fleisch. Die AbL fordert die Ausweitung auf andere Produkte.
Der Erntebericht des Bundeslandwirtschaftsministeriums zeigt Ertragsunterschiede und die Gründe dafür auf.
Den EU-Agrargipfel in Koblenz begleiten Proteste von Landwirten, Umweltschützern und Imkern.
Die FDP wollte wissen, wie tief die Verbraucher für eine Tierwohlabgabe in die Tasche greifen müssten.
Laut einer Umfrage wollen Verbraucher regionale Produkte im Supermarkt - eine Chance auch für kleine landwirtschaftliche Betriebe.