überflutete straße in meißém
Foto: i_valentin/Adobe Stock
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft ließ alle Adressen in Deutschland auf ihre Hochwassergefährdung überprüfen. Zwei ostdeutsche Bundesländer sind auf der Rangliste ganz oben.
bulle in der bullenbox
Foto: HSWT/Dr. Florian Diel
In einem Forschungsprojekt untersucht die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Möglichkeiten, die Sicherheit in Rinderställen für Arbeitskräfte und tiergerechtes […]
reifen
Foto: Thomas Linß/Adobe Stock
Reifen unterliegen seit einigen Jahren einem stetigen Preisanstieg. Das hat mehrere Gründe.
kühe im stall
Foto: lochstampfer/Adobe Stock
Die Statistik zeigt: In Sachsen-Anhalt sind sowohl der Rinderbestand als auch die Anzahl der rinderhaltenden Betriebe zurückgegangen.
ein landwirt steht vor seinem überfluteten feld
Foto: Budimir Jevtic/Adobe Stock (Symbolbild)
Vor allem Winterkulturen sind vom aktuellen Hochwasser betroffen. Während Experten über Auswirkungen auf Nutztiere derzeit keine Erkenntnisse haben, sollte auf Wildtiere acht gegeben werden.
mähdrescher auf einem trockenen feld
Foto: Kamzoom/Adobe Stock
Laut der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung lag der geringere Produktionswert beim Getreideanbau in diesem Jahr am Wetter und den Weltmarktpreisen.
getreidefeld und regenwolken
Foto: CarlottaSilvestrini/Pixabay.com
Das Bundeslandwirtschaftsministerium legte den Erntebericht 2023 vor. Während der Winter zu trocken war, litt die Qualität des Getreides durch lange Regenperioden im Frühjahr.
gewitter über einem getreidefeld
Foto: Markus Semmler/Adobe Stock
Im August, vor allem Ende des Monats, kam es regional zu schweren Unwettern mit erheblichen Folgen.
maisfeld nach einem unetter, dahinter ein schuppen
Foto: Tech Hendra/Adobe Stock
Extremwetter häuft sich. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung empfiehlt neben Maßnahmen am Bestand Landwirten auch, sich über eine landwirtschaftliche Spezialversicherung abzusichern.
junge landwirtin misst bei einem schwein im schweinestall fieber
Foto: Countrypixel/Adobe Stock
Nach Abschluss der Studie gaben die Experten Handlungsempfehlungen für die Verbesserung der Situation von Frauen in der Landwirtschaft ab.
Evelyn Zschächner, Leiterin Kommunikation und Marketing bei der Heimischen Landwirtschaft verrät, wie Sie durch Social Media Ihren Betrieb erfolgreicher […]
Das Nachhaltigkeitsprofil wird auch für Agrarbetriebe immer wichtiger. Wie beeinflusst es zukünftig den Zugang zu Kapital? […]