Durch versiegelte Flächen steigt die Gefahr durch Hochwasser, da das Wasser nicht ablaufen kann. Eine Studie zeigt auf, welche Bundesländer am gefährdetsten sind.
Sowohl Böden als auch Pflanzen gehen unterschiedlich mit Dürre um. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft erklärt auch, warum es für Landwirte so wichtig ist, sich gegen Ernteschäden zu versichern.
Zum 1. Juli steigen die Renten aus der Alterssicherung für Landwirte. Der Unterschied zwischen Ost- und […]
Durch wärmere Temperaturen kann es mit regionalen Unterschieden verstärkt zu Schäden durch Spätfrost kommen. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Deutschen Wetterdienstes.
Kunden können sich auch während der Schwankungen auf den globalen Finanzmärkten auf die deutschen Versicherungen verlassen.
Mithilfe der Attributionsforschung können Wissenschaftler zwei Welten vergleichen: Mit und ohne Klimawandel. Forscher haben errechnet, wie oft es in der Welt mit Erderwärmung zu Dürreperioden kommt.
Mit steigenden Temperaturen beginnt auch die Starkregensaison. Hausbesitzer sollten deshalb rechtzeitig ihren Versicherungsschutz überprüfen.
Obwohl es zu Holzdiebstählen keine bundesweit einheitliche Statistik gibt, sind Waldbesitzer und Verbände in Sorge: Die Eigentumskriminalität in Deutschlands Wäldern nimmt zu.
Die Leistung und Gesundheit einer Kuh wird von der Fütterung und dem vorherrschenden Kuhkomfort bestimmt. Erfahren […]
Automatische Melksysteme (AMS), Tier-Überwachung und Sensortechnik im Kuhstall können für eine deutliche Arbeitserleichterung, Zeitersparnis und flexiblere Arbeitszeiten im […]
Viele Unternehmer sind aufgrund der novellierten „Vorschrift für Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Tierhaltung“ (VSG 4.1) verunsichert. […]
Die Gemeinde Leegebruch hat sich nach heftigen Überschwemmungen durch Starkregen umfassend geschützt.








